Macromedia Akademie

Gehaltsinformationen für E-Commerce Manager/innen

Beruf E-Commerce Manager/in: Fakten zum Gehalt

Das Gehalt als E-Commerce Manager/in lässt sich nicht pauschal bestimmen. Denn mehrere Faktoren sorgen für große Unterschiede bei der Bezahlung, beispielsweise die Branche, das Unternehmen oder deine Berufserfahrung. Was sich sicher sagen lässt: Die Nachfrage an qualifiziertem Fachpersonal steigt, denn immer mehr Unternehmen verlagern ihr Kerngeschäft vom stationären Handel ins Internet. Hier bist du gefragt, um die Umsätze zu optimieren und den potenziellen Käufer/innen einen benutzerfreundlichen Online-Shop zu bieten.

Was macht eigentlich ein E-Commerce Manager / eine E-Commerce Managerin?

Der Onlinehandel boomt, fast jeder Laden verkauft seine Ware inzwischen auch über das Internet. Bücher, Kleidung, Sportartikel, Elektroartikel, Konzertkarten – alles wird in Online-Shops angeboten. Als E-Commerce Manager/in ist genau das dein Berufsfeld: Das Konzipieren, Verwalten und Voranbringen des Online-Angebots. Das alles lernst du während deiner Ausbildung als Kaufmann/frau im E-Commerce. Deine Aufgaben sind breit gefächert, je nachdem, auf welchen Bereich du dich spezialisiert. Liegen deine Stärken im analytischen Bereich, wertest du Statistiken und Umsätze aus.

Du kümmerst dich jedoch auch um das Marketing, die Präsentation der Produkte im Shop, um das Nutzerverhalten, um die Usability der Seiten und das gesamte Shopping-Erlebnis. In Start-ups hast du sogar die Möglichkeit, ganze Online-Shops aufzubauen und die Logistik zu organisieren. In unserem Ratgeber erfährst du mehr zum Thema E-Commerce: Wie der Onlinehandel unser Leben verändert hat.

Einstiegsgehalt von E-Commerce Manager/innen

Das Einstiegsgehalt für E-Commerce-Manager/innen liegt zwischen 2.500 Euro und 3.000 Euro brutto pro Monat. Entscheidend ist die Größe des Betriebs. Je größer das Handels- oder Dienstleistungsunternehmen, umso höher fällt auch dein Monatsgehalt aus. Entsprechend besteht eine gute Chance, schon zum Berufseinstieg überdurchschnittlich bezahlt zu werden.

Fest steht:

E-Commerce gehört zu den Ausbildungsberufen mit Zukunft, Fachkräfte werden derzeit überall gesucht. Mit deinem Know-how kannst du dein Monatsgehalt schon bald neu verhandeln und eine Stufe nach oben steigen. Trotzdem darfst du nicht vergessen: Vom Bruttogehalt werden noch Steuern und Versicherungen abgezogen. Was dann netto übrigbleibt, ist das Geld, mit dem du für deinen Lebensunterhalt sorgst.

Diese Faktoren haben Einfluss auf dein Gehalt als E-Commerce Manager/in

Als Bruttogehalt für 40 Wochenstunden kannst du als E-Commerce Manager/in im Durchschnitt mit 3.700 Euro monatlich rechnen. Das hängt jedoch unter anderem von der Unternehmensgröße, vom Standort und von deinem Abschluss ab. Diese Faktoren beeinflussen dein Gehalt maßgeblich:

E-Commerce Manager/innen-Gehalt nach Bundesland

Bist du bei der Jobsuche flexibel, solltest du dich nach einer Stelle in Hessen, Baden-Württemberg oder Hamburg umsehen. Denn dort verdienen E-Commerce Manager/innen im Bundesländervergleich am meisten. Rund 3.800 Euro sind im Schnitt möglich, dicht gefolgt von Bayern mit 3.700 Euro im Monat. Mecklenburg-Vorpommern liegt mit 2.700 Euro am niedrigsten, bietet damit trotzdem im Vergleich zu ähnlichen Branchen noch eine überdurchschnittliche Bezahlung. Klarer Vorteil der neuen Bundesländer: Hier sind die Lebenserhaltungskosten niedriger, wodurch sich der Berufseinstieg nach dem Studium in Sachsen oder Thüringen durchaus lohnen kann.

E-Commerce Manager/innen-Gehalt nach Berufserfahrung

Durch Berufserfahrung steigen deine 3.000 Euro Einstiegsgehalt bald bis zu 5.000 Euro monatlich nach oben. Mit deiner Expertise bringst du schließlich Geld in die Kasse, und dafür zeigen sich Handelskonzerne durch ein lukratives Monatsgehalt erkenntlich. Mit jeder Weiterbildung und Spezialisierung auf dem Gebiet hast du eine neue Verhandlungsbasis und kannst dich mit einigen Jahren Berufspraxis bis zur Führungsposition nach oben arbeiten. Nach zehn Jahren sind sogar Jahresgehälter von 91.000 Euro drin.

E-Commerce Manager/innen-Gehalt nach Unternehmensgröße

In einem großen Konzern verdienst du als E-Commerce Manager/in in der Regel mehr als in einem kleinen Unternehmen. Bei über 20.000 Mitarbeitern sind monatlich 4.700 Euro brutto möglich. Dort sehen auch die Karrierechancen besser aus. Du arbeitest meist im Team, hast deinen speziellen Aufgabenbereich und kannst eine Führungsposition anstreben. Kleinere Unternehmen bezahlen oft weniger Gehalt, im Schnitt 3.200 Euro. Dafür kannst du dort meist den kompletten Online-Shop konzipieren und aufbauen. Die Berufspraxis in Marketing, Vertrieb und Analyse kommt dir in späteren Jobs zugute.

E-Commerce Manager/innen-Gehalt nach Branche

Im Bereich E-Commerce ist das Gehalt stark von der jeweiligen Branche abhängig. Arbeitest du in einem Finanzbetrieb, in einer Bank oder einer Unternehmensberatung, kannst du locker 55.000 Euro brutto im Jahr verdienen. Weniger bekommst du hingegen bei Bekleidungsunternehmen oder im Online-Handel der Lebensmittelindustrie. Das Gehalt alleine soll jedoch nicht ausschlaggebend sein, schließlich willst du auch Spaß an der Arbeit und den Produkten haben, die du im digitalen Handel anpreist.

E-Commerce Manager/innen-Gehalt als Freelancer

In der Regel arbeitest du als E-Commerce Manager/in für ein Unternehmen. Du kannst deine Expertise jedoch auch als Freelancer zur Verfügung stellen und Betriebe beim Aufbau ihres Online-Shops beraten und unterstützen. Wie dein monatlicher Gewinn als Selbständige/r aussieht, lässt sich schwer pauschalisieren. Denn auch hier kommt es darauf an, für welche Branche du arbeitest, wie gut deine Kontakte sind und wie erfolgreich die Umsetzung deiner Projekte ist.

Du möchtest auch E-Commerce Manager /in werden?

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/frau im E-Commerce hat dich überzeugt und du möchtest mehr über die Ausbildung an der Macromedia erfahren? Bei allen Fragen rund um Kosten und Finanzierung der E-Commerce Manager/innen-Ausbildung sowie Ausbildungsinhalte kannst du dich gerne an unsere Bildungsberatung wenden oder du forderst dir unser kostenloses Infomaterial an.

Zurück zur Übersicht
Infomaterial kostenlos anfordern
In unserer Infobroschüre erfährst du alles über deine Ausbildung an der Macromedia Akademie.

Infomaterial auch per Post anfordern