
Game Design
Dein Weg in die spannende Welt der Spiele
Als Gamedesigner/in arbeitest Du in der weltweit größten Kreativbranche, der Gaming Industrie. Die Umsatzzahlen belegen die positive Entwicklung und haben längst die Musik- und Filmindustrie in den Schatten gestellt. Dabei eröffnet die Vielfalt der technologischen Entwicklungen immer neue Möglichkeiten im Gaming Bereich.
Als Game Designer/in kombinierst Du fachliche Kompetenz mit Kreativität und Spaß am Spiel. Mit spannenden Geschichten erweckst Du faszinierende Figuren und Phantasiewelten zum Leben. Neben der klassischen Spieleindustrie bieten auch andere Branchen spannende Herausforderungen für Game Designer/innen, so zum Beispiel für 3D-Präsentationen in der Immobilienbranche, animierte Menschen-Modelle im Healthcare-Sektor oder für Lernsoftware.
Du möchtest mehr Infos?
Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:
- Den Ausbildungsinhalten
- Deinen Karriere-Aussichten
- Praxisbezug und Partnerunternehmen
- Dem Campus in Deiner Stadt
Daten und Fakten zur Ausbildung
Impressionen
Lernen, Gruppenarbeiten, Lesen, Projekte, Präsentationen, Gespräche und Chillen - all das gehört zur Ausbildung dazu. Die Akademie bietet eine inspirierende Lernumgebung mit aktuellster Medientechnik, Unterrichtsräumen, Studios und Erholungszonen.






Karrierechancen nach der Ausbildung
Mit dem Ausbildungsabschluss Game Design (Macromedia Diploma) sind Deine Einsatzgebiete in der Spielebranche breit gefächert. Aber auch branchenfremde Unternehmen haben durch die Digitalisierung Bedarf an Game Designern. Dein Spezialwissen ist gefragt, deutschlandweit und international, zum Beispiel als:
- Game Designer (m/w/d)
- Concept Artist (m/w/d)
- Games Artist (m/w/d)
- Game Producer (m/w/d)
- Storyteller (m/w/d)
Stimmen zur Macromedia Akademie

Infomaterial kostenlos anfordern
*Die Ausbildung Game Design befindet sich an den Standorten Freiburg, Hamburg, Köln, München und Stuttgart noch in Akkreditierung. Die Anerkennung liegt bis zum Ausbildungstart im Herbst 2021 vor.