
Ausbildung in Modedesign
Modedesign - keine Ausbildung von der Stange
Als Modedesigner /in entwickelst und definierst du Mode. Mit deinem Gespür für Trends und deinem kreativen Talent hältst du auf Papier oder in der Designsoftware deine Ideen fest. Du erarbeitest Kollektionen für großen Marken mit kommerziellen Zielen oder bedienst die steigende Nachfrage nach Maßanfertigung und nachhaltiger Mode.
Mit dem handwerklichen Geschick des Maßschneiders und der Kreativität eines Modedesigners kannst du dich ganz nach deinen Vorlieben in der Modewelt verwirklichen. Bei der aktuellen Marktsituation mit Fokus auf Nachhaltigkeit und mit den individuelleren Wünschen der Kundschaft kannst du mit deinen zwei Ausbildungsabschlüssen punkten und dich von der Konkurrenz differenzieren.
Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:
- Den Ausbildungsinhalten
- Deinen Karriere-Aussichten
- Praxisbezug und Partnerunternehmen
- Dem Campus in deiner Stadt
Daten und Fakten zur Ausbildung in Modedesign
Lernen, Gruppenarbeiten, Lesen, Projekte, Präsentationen, Gespräche und Chillen – all das gehört zur Ausbildung dazu. Die Akademie bietet eine inspirierende Lernumgebung mit aktuellster Medientechnik, Unterrichtsräumen, Studios und Erholungszonen.





Der Beruf Modedesign
Als Modedesigner /in entwirfst und fertigst du Bekleidung aller Art. Mode Design ist ein sehr kreativer Beruf, der zudem handwerkliches Geschick erfordert. Im ersten Schritt werden Ideen gesammelt und Kollektionen entworfen. Sind diese Entwürfe abgenommen, geht es in die Produktion. Das können Einzelstücke als auch Serienfertigungen sein.
Zu deinen Aufgaben gehört es, Kollektionsentwürfe in Schnitte umzuwandeln, die mit Angaben für die Fertigung versehen sind. Je nach Unternehmen gehört es zu deinen Aufgaben, die Produktion zu überwachen und zu koordinieren oder selbst Kleidungsstücke anzufertigen. Oft trägst du als Modedesigner /in auch einen Teil zur Vermarktung der fertigen Kollektionen bei. Modedesigner /innen sind oft unterwegs, um neue Inspiration zu finden, Materialien zu beschaffen und Fotoshootings zu begleiten.
In erster Linie wirst du in Modeateliers oder großen Unternehmen der Bekleidungsindustrie arbeiten. Du kannst jedoch auch in Kostümabteilungen von Film- und Fernsehanstalten oder an Theatern oder bei Modezeitschriften tätig sein.
Karrierechancen nach der Ausbildung in Modedesign
Mit einem erfolgreichen Berufsabschluss als Modedesigner /in und/oder als Herren- /Damenmaßschneider /in stehen dir die Türen für einen Karrierestart bei einem Modelabel, im Theater oder der Filmbranche, bei Verlagen oder als selbstständige /r Designer /in offen. Es erwarten dich interessante Herausforderungen zum Beispiel als:
- Designer /in
- Kostümdesigner /in
- Designassistent /in
- Textiltechniker /in
- Stylist /in
Stimmen zur Ausbildung in Mode Design
