Macromedia Akademie

Ausbildung zum /zur Kaufmann /frau im E-Commerce

Dein Weg als Kaufmann /frau im E-Commerce in die große Welt des Onlinehandels

Der Onlinehandel boomt und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Über 50 Milliarden Euro Umsatz konnte der deutsche Onlinehandel mit Endverbrauchern im Jahre 2019 verzeichnen, Tendenz steigend. Als Kaufmann/frau im E-Commerce erwarten dich enorm vielfältige berufliche Möglichkeiten.

Je nach deinen Stärken und Vorlieben kannst du das Produktportfolio pflegen, dich auf Kennzahlen und Strategien fokussieren, dich um die Buchhaltung kümmern, Marketing und Kommunikation betreuen, im Kundenkontakt oder der Logistik tätig sein oder komplette Onlineshops aufbauen. Die große Welt des E-Commerce steht dir offen.

Du möchtest mehr Infos?

Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:

  • Den Ausbildungsinhalten
  • Deinen Karriere-Aussichten
  • Praxisbezug und Partnerunternehmen
  • Dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern

Daten und Fakten zur Ausbildung als Kaufmann /frau im E-Commerce

Akademie
staatlich angezeigt, überbetriebliche Ausbildung
Zulassung
Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse (B2)
Abschluss
Qualifizierter Berufsabschluss
Standort
Köln
Ausbildungsstart
01. September
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Praxisnähe
Integriertes Praktikum
Gebühren
495 € / Monat

Der Beruf als Kaufmann /frau im E-Commerce

Der Beruf Kauffrau oder Kaufmann im e Commerce gehört wohl zu einem der vielfältigsten Berufe des kaufmännischen Bereichs. E Commerce ist ein fester Bestandteil des Handels geworden und bietet hervorragende Perspektiven für die berufliche Zukunft.

Zu den Aufgaben eines Kaufmannes oder einer Kauffrau im e Commerce gehören unter anderem die Erstellung und Verwaltung von Onlineshops oder hybriden Shopsystemen. Aber auch umfassende Webanalysen und (Online-)Marketing gehören zum Aufgabenbereich.

Zudem verfügt ein /e Kaufmann /Kauffrau im e Commerce über umfassende Fertigkeiten in generellen kaufmännischen Tätigkeiten wie beispielsweise Auftragsbearbeitung, Einkauf, Rechnungswesen und Personalverwaltung. Mit einer Ausbildung als Kaufmann /Kauffrau im e Commerce bist du bestens gewappnet, um bei einem Handelsunternehmen, einer Marke mit Direktvertrieb oder für dein eigenes Business den Onlineshop zu managen.

Karrierechancen nach der Ausbildung zum /zur Kaufmann /frau im E-Commerce

Mit einem erfolgreichem Berufsabschluss als Kaufmann /frau im E-Commerce hast du vielfältige Karrierechancen. So kannst du zum Beispiel bei Einzel- und Großhandelsunternehmen, Dienstleistern, Portalbetreibern, Finanzdienstleistern oder Logistik- und Mobilitätsdienstleistern tätig sein. Es erwarten dich spannende Herausforderungen zum Beispiel als:

  • E-Commerce Spezialist /in
  • Marketing Manager /in E-Commerce
  • Onlineshop Manager /in
  • Business Development Manager /in

Stimmen zur Ausbildung als Kaufmann/frau im E-Commerce

Florian Hahn
Head of Academy München
„Mit dem neuen Ausbildungsangebot "Kaufmann/frau im E-Commerce" schließt die Macromedia Akademie eine Bedarfslücke der E-Commerce-Branche. Dringend sucht diese Branche Fachkräfte, die wir künftig mit höchstem Qualitätsanspruch ausbilden. Durch den hohen Praxisbezug und die Praktika in verschiedenen Unternehmen sind unsere Absolventen vielfältig einsetzbar und haben mit Ihrer bestandenen IHK-Prüfung hervorragende Chancen auf spannende Stellen im Multichannel- oder Online-Handel.“
Florian Hahn
Pamela Schmidt-Drichel
Dozentin für die Ausbildungen E-Commerce, Veranstaltung und Marketingkommunikation
„Wir lernen die Erfolgsfaktoren starker Marken kennen und Methoden zur Beeinflussung des Konsumentenverhaltens. Hierbei greifen wir nicht nur auf theoretische Grundlagen des Marketings und der strategischen Unternehmensführung zurück, sondern arbeiten interdisziplinär mit Ansätzen aus Psychologie, Verhaltensbiologie und Kommunikationstheorie.“
Pamela Schmidt-Drichel
Florian Hahn
Pamela Schmidt-Drichel
Karriereorientiert Jede Ausbildung hat als oberstes Ziel, die Auszubildenden bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Deutschlandweit angesehen Seit 30 Jahren bildet die Macromedia Akademie Fachkräfte für Medien und Wirtschaft aus und ist von München bis Hamburg für die Ausbildungsqualität bekannt.
Persönlichkeit zählt Neben dem Fachwissen unterstützt die Macromedia Akademie alle Auszubildenden dabei, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und konkrete berufliche Ambitionen zu entwickeln.
Infomaterial kostenlos anfordern
In unserer Infobroschüre erfährst du alles über deine Ausbildung an der Macromedia Akademie.

Infomaterial auch per Post anfordern

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung zum /zur Kaufmann /frau im E-Commerce

Bei deiner Ausbildung zum /zur Kaufmann /frau im E-Commerce wechseln sich Theorie und Praxis für dich optimal ab. Mit einem Praktikum im Betrieb deiner Wahl, einem Praxisprojekt und Prüfungsvorbereitungskursen schließt du deine Ausbildung erfolgreich ab.
Während deiner Ausbildung zum Kaufmann /frau im E-Commerce vertiefst du deine Kenntnisse in den Themen Prozessen und Organisation, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Kundenkommunikation sowie Rechnungswesen und Controlling und eignest dir im Onlinegeschäft essenziellen Grundlagen aus den Bereichen Software und IT an.
Mit einer regulären Ausbildungsdauer von 3 Jahren kannst du deine Ausbildung zum /zur Kaufmann /frau im E-Commerce abschließen.
Den Ausbildungsberuf Kaufmann /frau im E-Commerce wird deutschlandweit von verschiedene Industrie und Handelsunternehmen angeboten. Bei uns kannst du die Ausbildung zum/zur Kaufmann /frau im E-Commerce an den Standorten Köln machen.
Um eine Ausbildung zum /zur Kaufmann /frau im E-Commerce starten zu können, benötigst du die Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur. Zusätzlich solltest du in Deutschland wohnen und dich vorzugsweise für digitalen Handel und dessen Möglichkeiten begeistern können.
Mit einer Ausbildung zum /zur Kaufmann /frau im E-Commerce bieten sich dir verschiedene Karrierechancen. So kannst du beispielsweise bei Groß- oder Einzelhandelsunternehmen, Dienstleistern, Portalbetreibern, Finanzdienstleistern oder Logistik- und Mobilitätsdienstleistern einsteigen. So kannst du z. B. als E-Commerce Spezialist /in, Marketing Manager /in E-Commerce oder Onlineshop Manager /in tätig werden.
Unsere Praxispartner
Serviceplan Fischer, Knoblauch & Co. Hubert Burda Media thjnk Heye