Frau mit oranger Jacke sitzt am Straßenrand und lächelt in ihr Handy

Die beliebtesten Umschulungsberufe

Umschulungsberufe gibt es grundsätzlich viele. Einige davon liegen derzeit stark im Trend und bieten einen langfristig sicheren Arbeitsplatz. Hier findest du eine Liste mit 10 der beliebtesten Umschulungsberufe mit Zukunft und erfährst, wie du herausfindest, welche Umschulung zu dir passt.

Welche Vorteile hat eine Umschulung?

Es gibt viele Gründe, sich für eine Umschulung zu entscheiden. Beginnst du nach dem Schulabschluss eine Ausbildung, stellt du vielleicht eines Tages fest: So wirklich liegt dir der Beruf nicht, die Zukunftsaussichten gehen Richtung Null und eigentlich würdest du lieber etwas anderes machen.

Durch eine Umschulung hast du die Chance, in einem neuen Berufsfeld Fuß zu fassen und deine Karriere nach deinen Wünschen zu gestalten. Denn ein neuer Beruf bietet neue Perspektiven, vielleicht mehr Gehalt, mehr Freude und Erfüllung bei der Arbeit, eine bessere Qualifikation für den weiteren Karriereweg, einen langfristig sicheren Arbeitsplatz oder einfach eine neue Herausforderung.

Durch die Umschulung sammelst du zusätzliche Berufserfahrung, dadurch stehen dir nach dem Abschluss viele weitere berufliche Möglichkeiten offen.

Für den Lebenslauf zählt jede Form von Arbeitserfahrung als Pluspunkt, und je mehr Qualifikationen du bei einer Bewerbung vorweisen kannst, umso mehr steigen deine Chancen auf den Traumjob.

Welche Umschulungen gibt es?

Die Liste der Umschulungsberufe ist lang und bietet für jedes Interessensgebiet Auswahlmöglichkeiten. Hier einige Beispiele:

Kaufmännische Berufe

  • Kaufmann /frau für Büromanagement
  • Umschulung zum /zur Kaufmann /rau im E-Commerce
  • Kaufmann /frau im Gesundheitswesen
  • Immobilienkaufmann /frau
  • Industriekaufmann /frau
  • Medienkaufmann/frau
  • Kaufmann /frau für Marketingkommunikation

IT-Berufe

Handwerk

  • Tischler /in
  • Metallbauer /in
  • Maler- und Lackierer /in
  • Bäcker /in
  • Florist /in
  • Friseur /in
  • Gärtner /in
  • Raumausstatter /in

Technische Berufe

  • Mechatroniker /in
  • Elektroniker /in
  • Mechaniker /in
  • Techniker /in

Soziale Berufe

  • Pflegefachkraft
  • Erzieher /in
  • Sozialassistenten /in

Verwaltung

  • Verwaltungsfachangestellte /r

Gewerbe

  • Fachkraft für Lagerlogistik

Junge Frau mit orangem Pullover fasst sich an den Kopf

An der Macromedia Akademie hast du beispielsweise die Wahl zwischen folgenden Umschulungen:

  • Fachinformatiker /in
  • Kaufmann /frau für Marketingkommunikation
  • Kaufmann /frau im E-Commerce
  • Veranstaltungskaufmann /frau
  • Mediengestalter /in Digital und Print
  • Mediengestalter /in Bild und Ton

Je nach eigenen Interessen und Fähigkeiten findest du mit Sicherheit eine Umschulung, die dir Spaß macht und dich beruflich weiterbringt.

Liste mit 10 der beliebtesten Umschulungsberufe

Natürlich gibt es unzählig viele Umschulungsberufe, die dir neue Perspektiven eröffnen, sei es durch mehr Gehalt, bessere Karriere-Chancen oder einfach mehr Spaß an der Arbeit.

Manche Berufe sind für Umschulungen jedoch besonders beliebt, wie diese zehn:

  • Kaufmann /frau für Büromanagement
  • Kaufmann /frau im Gesundheitswesen
  • Fachinformatiker /in
  • Mediengestalter /in Digital und Print
  • Kaufmann /frau im E-Commerce
  • Fachkraft für Alten- und Krankenpflege
  • Erzieher /in
  • Steuerfachangestellte /r
  • Immobilienkaufmann /frau
  • Fachkraft für Lagerlogistik

Sie gelten als besonders zukunftssicher oder finanziell rentabel, weshalb die Umschulungen in verschiedenen Ausbildungsstätten einen ziemlichen Run erfahren.

Welche Umschulung passt zu mir?

Du hast während der Ausbildung oder in deinem bisherigen Job festgestellt, dass dir das Berufsfeld doch nicht so sehr liegt wie gedacht, dass du nur schwer einen festen Arbeitsplatz findest oder dass sich die Arbeit finanziell nicht auszahlt? Damit steht für dich schon mal fest: Eine Umschulung könnte die Lösung sein. Hast du bereits einen Beruf oder zumindest eine Richtung im Kopf, in die es dich für deine weitere Karriere ziehen könnte, bist du einen großen Schritt weiter.

Falls du bisher jedoch nur weißt, dass du den bisherigen Beruf nicht mehr machen möchtest, können dir diese Tipps helfen herauszufinden, welche Umschulung zu dir passt:

Checkliste

Stelle eine Liste auf mit all den Punkten, die dir am bisherigen Beruf keinen Spaß machen oder die dir einfach nicht leicht von der Hand gehen. Dann listest du daneben deine Ziele und Wünsche auf. Anhand dieser Checkliste vergleichst du die Aufgabenbereiche möglicher Berufe. Natürlich musst du in jedem Job auch Tätigkeiten ausüben, die weniger Spaß machen, doch der Großteil der Aufgaben sollte deinen Vorstellungen entsprechen.

Job-Sicherheit

Wenn es dir vor allem darum geht, durch die Umschulung einen sicheren Job mit Zukunft zu finden, orientiere dich an den Berufsfeldern, in denen Fachkräftemangel besteht. Pflege, Erziehung, IT oder Handwerk bieten sich für eine Umschulung geradezu an, denn hier werden immer neue Mitarbeiter /innen gesucht.

Verfolge aktuelle technologische Entwicklungen
Kompetenzen

Arbeitest du gerne mit anderen Menschen zusammen, lernst gerne neue Leute kennen und kannst dich gut in andere hineinversetzen? Dann liegen dir vermutlich soziale Berufe. Bist du lieber handwerklich tätig und erfreust dich daran, neue Dinge zu schaffen? Oder organisierst du gerne und arbeitest gerne strukturiert im Büro am Schreibtisch?

Hinterfrage deine Kompetenzen
Flexibilität

Würdest du für einen interessanten Job mit gutem Gehalt und guten Zukunftsaussichten in eine andere Stadt ziehen? Macht es dir nichts aus, beruflich viel auf Reisen zu sein? Oder bist du sehr in deiner Heimatstadt verwurzelt und möchtest auch langfristig dort bleiben? Informiere dich vorab, welche Umschulungen ein gewisses Maß an Flexibilität erfordern.

Karriere

Willst du beruflich vorankommen und die Karriereleiter nach oben klettern? Dann kommen für dich vielleicht IT- oder kaufmännische Berufe infrage. Hier lernst du Grundlagen, die dir auf deinem weiteren Karriereweg sehr nützlich sein können. Informiere dich, in welchen Berufen die besten Aufstiegsmöglichkeiten bestehen.

Das Gute ist: Die Umschulung wird finanziell gefördert, beispielweise von der Arbeitsagentur, dem Jobcenter oder einem Rentenversicherungsträger. Welche Berufe gefördert werden, hängt jedoch stark von der jeweiligen Perspektive ab. Das kann die Auswahl einschränken. Auch hier solltest du dich ausreichend aufklären lassen, für welche Umschulung in deiner Nähe eine Förderung angeboten wird.

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Macromedia Akademie. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Akademie Broschüre
ab 16:00 Uhr

Campustour

Lerne den Campus deiner Wahl besser kennen! Kostenlos und unverbindlich anmelden.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!