Berufsbild  Werbefotograf /in

Werbefotograf /in: Erschaffe fesselnde Bildwelten

In unserer bildgesteuerten Welt spielen Werbefotografen und Werbefotografinnen eine entscheidende Rolle dabei, Produkte, Dienstleistungen und Marken lebendig werden zu lassen. Durch ihre einzigartigen visuellen Narrative fesseln sie die Aufmerksamkeit der Betrachter /innen und übermitteln Botschaften, die in Erinnerung bleiben.

In diesem Ratgeber tauchen wir tief in das faszinierende Berufsbild des /der Werbefotograf /in ein und beleuchten die vielfältigen Aspekte, die diesen Beruf zu einer wahren Kunstform machen.

Du möchtest mehr Infos?

Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:

  • Den Ausbildungsinhalten
  • Deinen Karriere-Aussichten
  • Praxisbezug und Partnerunternehmen
  • Dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern

Was macht ein /eine Werbefotograf /in?

Die Werbefotografie ist ein facettenreiches Feld, das eine Vielzahl von Spezialgebieten umfasst. Von der Produktfotografie, bei der Waren in ihrer ganzen Pracht inszeniert werden, bis hin zur Modefotografie, bei der die neuesten Trends einfangen werden – jede Disziplin erfordert ein einzigartiges Gespür für Ästhetik und Technik.

Produktfotografie: Die Essenz der Perfektion

In der Produktfotografie dreht sich alles darum, Gegenstände in ihrer reinsten und attraktivsten Form darzustellen. Werbefotograf /innen in diesem Bereich müssen ein Auge für Details haben und in der Lage sein, die Aufmerksamkeit auf die kleinsten Nuancen zu lenken. Durch geschickte Beleuchtung, sorgfältige Komposition und kreative Inszenierung verwandeln sie selbst die alltäglichsten Objekte in wahre Meisterwerke.

Modefotografie: Die Kunst der Inszenierung

Die Modefotografie ist eine Welt für sich, in der Werbefotograf /innen ihre Kreativität voll ausleben können. Hier geht es darum, nicht nur Kleidungsstücke von Unternehmen zu präsentieren, sondern eine Geschichte zu erzählen und eine Atmosphäre zu schaffen, die die Betrachter /innen in ihren Bann zieht. Von der Auswahl der Location über die Regie der Models bis hin zur Nachbearbeitung – jeder Schritt ist entscheidend für ein gelungenes Modefoto.

Der Arbeitsalltag eines /einer Werbefotograf /in

Der Alltag in der Werbefotografie ist so vielfältig wie die Projekte, an denen gearbeitet wird. Von der Vorbereitung über die Durchführung des Shootings bis hin zur Nachbearbeitung – jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten, die kreative Ader unter Beweis zu stellen.

Bevor der Auslöser gedrückt wird, investieren Fotografen und Fotografinnen viel Zeit in die Vorbereitung und Konzeption des Shootings. Dies beinhaltet:

  • Abstimmung mit den Kund /innen über Ziele, Botschaften und den gewünschten Look
  • Recherche und Planung von Locations, Requisiten und Styling
  • Auswahl und Vorbereitung der Ausrüstung, wie Kameras, Objektive und Beleuchtung

Während des Shootings ist ein reibungsloses Zusammenspiel aller Beteiligten entscheidend. Der /Die Werbefotograf /in agiert als Regisseur /in und koordiniert das Team aus Assistent /innen, Stylist /innen, Maskenbildner /innen und Models. Jeder Handgriff muss in der Fotografie sitzen, denn oft gibt es nur einen kurzen Zeitraum, um das perfekte Bild einzufangen.

Nach dem Shooting beginnt die Arbeit am Computer. Werbefotograf /innen nutzen leistungsstarke Bildbearbeitungsprogramme, um ihre Aufnahmen zu optimieren und den gewünschten Look zu kreieren. Hier kommen Fähigkeiten wie Farbkorrektur, Retusche und Compositing zum Einsatz, um das Endprodukt für die finale Werbung zu perfektionieren.

Voraussetzungen als Werbefotograf /in

Um als Werbefotograf oder Werbefotografin Erfolg zu haben, sind bestimmte Voraussetzungen und Fähigkeiten unerlässlich. Dazu gehören:

  • Ein ausgeprägtes Auge für Ästhetik, Komposition und Licht
  • Technisches Verständnis und der souveräne Umgang mit Kameratechnik
  • Kreativität, um einzigartige visuelle Konzepte zu entwickeln
  • Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit Kund /innen und Teams zusammenzuarbeiten
  • Organisationstalent und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten
  • Kontinuierliche Weiterbildung, um mit den neuesten Trends und Technologien Schritt zu halten
  • Aufbau eines professionellen Portfolios, um potenzielle Kund /innen von deiner Expertise zu überzeugen

Diese Ausbildungen könnten dich interessieren:

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Macromedia Akademie. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Akademie Broschüre
ab 16:00 Uhr
Campustour
Lerne den Campus deiner Wahl besser kennen! Kostenlos und unverbindlich anmelden.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!