Berufsbild  Stylist /in

Stylist /in: Arbeitsalltag und Voraussetzungen

Ob bei Fotoshootings, Modenschauen, Filmproduktionen oder im persönlichen Stil-Coaching – Stylist /innen spielen eine entscheidende Rolle in der Mode- und Beautybranche. Ihr geschultes Auge für Farben, Schnitte und Materialien sowie ihr Wissen über aktuelle Modeentwicklungen machen sie zu unverzichtbaren Berater /innen, wenn es darum geht, individuelle Outfits zu gestalten und perfekte Auftritte zu inszenieren.

In diesem Ratgeber erfährst du, was das Berufsbild eines /einer Stylist /in ausmacht, welche Fähigkeiten erforderlich sind und wie du deine Karriere in diesem spannenden Feld starten kannst.

Du möchtest mehr Infos?

Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:

  • Den Ausbildungsinhalten
  • Deinen Karriere-Aussichten
  • Praxisbezug und Partnerunternehmen
  • Dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern

Was macht ein /e Stylist/in?

Stylisten und Stylistinnen sind Modegestalter /innen, die Personen für unterschiedliche Anlässe einkleiden. Ihr Tätigkeitsfeld ist äußerst vielseitig und umfasst Bereiche wie Fernsehproduktionen, Fotoshootings, Modenschauen, Werbekampagnen und die persönliche Modeberatung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kleidungsstücke so auszuwählen und zu kombinieren, dass sie die Vorzüge ihrer Kund /innen optimal zur Geltung bringen und gleichzeitig deren Persönlichkeit widerspiegeln.

Arbeitsalltag als Stylist /in

Der Arbeitsalltag eines /einer Stylist /in ist abwechslungsreich und dynamisch. Du arbeitest in verschiedenen Bereichen wie Mode, Werbung, Film oder bei privaten Kund /innen und kannst sowohl im Studio, vor Ort bei Fotoshootings oder auf Events tätig sein. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und kreative Aufgaben mit sich.

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Stilberatung von Kund /innen. Du analysierst ihre Wünsche und Bedürfnisse, um individuelle Stylings zu entwickeln, die perfekt zu ihrem Look und Anlass passen. Dazu gehört auch die Planung von Outfits und die Zusammenstellung von Kleidungsstücken und Accessoires. Manchmal musst du in kurzer Zeit komplette Looks kreieren, beispielsweise für ein Fotoshooting oder ein Event.

Als Stylist oder Stylistin arbeitest du häufig an Fotoshootings, Filmsets oder bei Modenschauen. Hier kümmerst du dich um das Styling der Models, Schauspieler /innen oder Kund /innen. Es ist deine Aufgabe, sicherzustellen, dass der gewünschte Look vor Ort perfekt sitzt und alle Details stimmen. Flexibilität ist hierbei wichtig, denn oft musst du spontan Änderungen vornehmen oder improvisieren.

Ein Teil deiner Arbeit besteht darin, neue Trends zu recherchieren und immer auf dem neuesten Stand der Modewelt zu bleiben. Du besuchst Modeevents, durchstöberst Modemagazine und Social Media oder arbeitest mit Designer /innen zusammen. Zudem bist du oft in die Organisation und Beschaffung von Kleidung und Accessoires involviert, was die Zusammenarbeit mit Marken, Designern und Stores einschließt.

Voraussetzungen für Stylist /innen

Als Stylist /in brauchst du eine Vielzahl von Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Du musst nicht nur ein gutes Gespür für Mode und Trends haben, sondern auch Kreativität und ein starkes Verständnis für verschiedene Stile und Materialien mitbringen.

Dein Auge für Mode ist dein wichtigstes Werkzeug. Du musst in der Lage sein, unterschiedliche Looks und Trends zu erkennen und stilsicher umzusetzen. Eine feine Beobachtungsgabe und ein Gefühl für Ästhetik sind daher unerlässlich. Verfolge regelmäßig Modetrends und bilde dich über Stilrichtungen weiter.

Als Stylist /in bist du auch Künstler /in – nur eben mit Kleidung und Accessoires. Du musst dich schnell auf verschiedene Kund /innen und ihre individuellen Wünsche einstellen können. Oft hast du nur wenig Zeit, um das perfekte Outfit oder Styling zu kreieren. Eine fundierte Ausbildung im Bereich Modedesign hilft dir, diese Fähigkeit zu entwickeln.

Im Arbeitsalltag eines /einer Stylist /in sind Kenntnisse in verschiedenen Styling-Techniken und Materialien entscheidend. Du solltest wissen, wie man mit Stoffen, Schnitten und Accessoires professionell umgeht. Zudem sind Grundkenntnisse in Fotografie und Bildbearbeitung von Vorteil, besonders bei Shootings oder Online-Präsentationen.

Diese Ausbildungen könnten dich interessieren:

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Macromedia Akademie. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Akademie Broschüre
ab 16:00 Uhr
Campustour
Lerne den Campus deiner Wahl besser kennen! Kostenlos und unverbindlich anmelden.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!