Berufsbild  IT-Techniker /in

IT-Techniker /in: Arbeitsalltag und Voraussetzungen

In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind IT-Techniker /innen unersetzliche Expert /innen. Egal ob im Büro, in Produktionshallen oder im Einzelhandel – ihr Fachwissen ist überall gefragt, wo Computer und digitale Netzwerke zum Einsatz kommen.

Doch was genau macht ein /e IT-Techniker /in? Welche Fähigkeiten sind erforderlich und wie sieht der berufliche Alltag aus? In diesem Ratgeber beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses spannenden Berufsfeldes.

Du möchtest mehr Infos?

Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:

  • Den Ausbildungsinhalten
  • Deinen Karriere-Aussichten
  • Praxisbezug und Partnerunternehmen
  • Dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern

Was macht ein /e IT-Techniker /in?

Die Kernaufgabe von IT-Techniker /innen ist die Installation, Wartung und Reparatur von Computersystemen und Netzwerken. Sie konzipieren und implementieren bedarfsgerechte IT-Lösungen für Unternehmen aller Branchen. Dabei kommt ihnen ihr umfangreiches technisches Verständnis sowohl für Hard- als auch Software zugute. Darüber hinaus sind IT-Techniker /innen wichtige Ansprechpersonen für Benutzer /innen der eingesetzten Systeme. Sie schulen Mitarbeiter /innen in der Handhabung neuer Software oder Hardware und stehen für Support und Fehlerbehebung jederzeit zur Verfügung. In einigen Fällen können die Aufgaben noch weiter reichen:

  • Entwicklung eigener Software-Lösungen
  • Systemintegration und -verwaltung
  • Administration von Datenbanken
  • Überwachung und Optimierung der IT-Sicherheit

Je nach Unternehmen und Branche variiert das genaue Aufgabenspektrum. In kleineren Firmen sind IT-Techniker und Technikerinnen möglicherweise für das gesamte IT-Management zuständig, während sie in Großkonzernen spezialisierte Rollen übernehmen.

Arbeitsalltag eines /einer IT-Techniker /in

Der berufliche Alltag von IT-Techniker /innen ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Ihre Arbeitsstätte kann ein Büro sein, häufig sind sie aber auch beim Kunden /der Kundin vor Ort im Einsatz, um Systeme zu installieren, zu warten oder Probleme zu beheben. Die Einsatzgebiete sind ebenso breit gefächert wie die Aufgaben selbst:

  • IT-Abteilungen von Unternehmen jeder Größe
  • Rechenzentren und Netzwerkbetriebe
  • Systemhäuser und IT-Dienstleister
  • Hardwarehersteller und Softwarefirmen
  • Selbstständigkeit als IT-Consultant

Besonders häufig werden IT-Techniker/innen in folgenden Branchen eingesetzt:

  • IT-Sicherheit
  • Softwareentwicklung
  • IT-Systemmanagement
  • IT-Support
  • Datenbanktechnologie

Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit eines /einer IT-Techniker /in nicht nur die technischen Aspekte der IT-Systeme, sondern auch den engen Kontakt zu Kunden und Kundinnen. Sie müssen in der Lage sein, technische Sachverhalte verständlich zu erklären und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen zu entwickeln. Die Fähigkeit, schnell auf unerwartete Probleme zu reagieren, ist ebenfalls von großer Bedeutung.

Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Technologie ist lebenslanges Lernen in dieser Fachrichtung unerlässlich. IT-Techniker /innen müssen sich kontinuierlich über neue Systeme, Tools und Sicherheitsstandards informieren, um in ihrem Job erfolgreich zu sein.

Voraussetzungen für IT-Techniker /innen

Um als IT-Techniker oder Technikerin arbeiten zu können, sind fundierte Kenntnisse im Bereich Informatik und Technik unabdingbar. Dabei reichen die fachlichen Anforderungen von einem soliden Verständnis gängiger Systeme und Anwendungen bis hin zu Programmier- und Netzwerkkenntnissen.

Technische Skills eines /einer IT-Techniker /in:

  • Fundierte Kenntnisse in Betriebssystemen, Netzwerktechnik und Programmiersprachen
  • Verständnis für Hardware-Komponenten wie Server, Speichersysteme, Netzwerkgeräte etc.
  • Know-how in IT-Security-Themen wie Firewall-Konfiguration, Virenschutz, Verschlüsselung etc.
  • Erfahrung mit gängiger Office-Software, Datenbanken und Cloudlösungen
  • Technisches Verständnis und analytische Fähigkeiten zur Fehlerbehebung

Persönliche Skills eines /einer Techniker /in:

  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Kundenorientierung und Servicegedanke
  • Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisationstalent und Zeitmanagement
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und zwischenmenschliche Kompetenzen
  • Lernbereitschaft und Neugier auf neue Technologien

Häufig müssen IT-Techniker /innen auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar sein, um dringende Probleme schnellstmöglich zu lösen. Zudem ist ein Führerschein von Vorteil, da Einsätze vor Ort beim Kunden /der Kundin üblich sind.

Diese Ausbildungen könnten dich interessieren:

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Macromedia Akademie. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Akademie Broschüre
ab 16:00 Uhr
Campustour
Lerne den Campus deiner Wahl besser kennen! Kostenlos und unverbindlich anmelden.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!