In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind IT-Techniker /innen unersetzliche Expert /innen. Egal ob im Büro, in Produktionshallen oder im Einzelhandel – ihr Fachwissen ist überall gefragt, wo Computer und digitale Netzwerke zum Einsatz kommen.
Doch was genau macht ein /e IT-Techniker /in? Welche Fähigkeiten sind erforderlich und wie sieht der berufliche Alltag aus? In diesem Ratgeber beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses spannenden Berufsfeldes.
Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:
Die Kernaufgabe von IT-Techniker /innen ist die Installation, Wartung und Reparatur von Computersystemen und Netzwerken. Sie konzipieren und implementieren bedarfsgerechte IT-Lösungen für Unternehmen aller Branchen. Dabei kommt ihnen ihr umfangreiches technisches Verständnis sowohl für Hard- als auch Software zugute. Darüber hinaus sind IT-Techniker /innen wichtige Ansprechpersonen für Benutzer /innen der eingesetzten Systeme. Sie schulen Mitarbeiter /innen in der Handhabung neuer Software oder Hardware und stehen für Support und Fehlerbehebung jederzeit zur Verfügung. In einigen Fällen können die Aufgaben noch weiter reichen:
Je nach Unternehmen und Branche variiert das genaue Aufgabenspektrum. In kleineren Firmen sind IT-Techniker und Technikerinnen möglicherweise für das gesamte IT-Management zuständig, während sie in Großkonzernen spezialisierte Rollen übernehmen.
Der berufliche Alltag von IT-Techniker /innen ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Ihre Arbeitsstätte kann ein Büro sein, häufig sind sie aber auch beim Kunden /der Kundin vor Ort im Einsatz, um Systeme zu installieren, zu warten oder Probleme zu beheben. Die Einsatzgebiete sind ebenso breit gefächert wie die Aufgaben selbst:
Besonders häufig werden IT-Techniker/innen in folgenden Branchen eingesetzt:
Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit eines /einer IT-Techniker /in nicht nur die technischen Aspekte der IT-Systeme, sondern auch den engen Kontakt zu Kunden und Kundinnen. Sie müssen in der Lage sein, technische Sachverhalte verständlich zu erklären und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen zu entwickeln. Die Fähigkeit, schnell auf unerwartete Probleme zu reagieren, ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Technologie ist lebenslanges Lernen in dieser Fachrichtung unerlässlich. IT-Techniker /innen müssen sich kontinuierlich über neue Systeme, Tools und Sicherheitsstandards informieren, um in ihrem Job erfolgreich zu sein.
Um als IT-Techniker oder Technikerin arbeiten zu können, sind fundierte Kenntnisse im Bereich Informatik und Technik unabdingbar. Dabei reichen die fachlichen Anforderungen von einem soliden Verständnis gängiger Systeme und Anwendungen bis hin zu Programmier- und Netzwerkkenntnissen.
Technische Skills eines /einer IT-Techniker /in:
Persönliche Skills eines /einer Techniker /in:
Häufig müssen IT-Techniker /innen auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar sein, um dringende Probleme schnellstmöglich zu lösen. Zudem ist ein Führerschein von Vorteil, da Einsätze vor Ort beim Kunden /der Kundin üblich sind.