Berufsbild  Brand Designer /in

Brand Designer /in: Erschaffe starke Marken

Ein effektives Branding ist der Schlüssel zum Erfolg in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Welt. Genau hier kommt die Rolle des /der Brand Designer /in ins Spiel – ein kreatives Mastermind, der /die eine Marke nicht nur sichtbar, sondern unvergesslich macht.

In diesem Ratgeber erfährst du alles über die vielfältigen Aufgaben von Brand Designer /innen und ihre wichtige Rolle in der Medienlandschaft. Wir zeigen dir, welche Fähigkeiten du dafür brauchst und wie dein Arbeitsalltag aussehen könnte.

Du möchtest mehr Infos?

Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:

  • Den Ausbildungsinhalten
  • Deinen Karriere-Aussichten
  • Praxisbezug und Partnerunternehmen
  • Dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern

Was macht ein /e Brand Designer /in?

Als Brand Designer oder Brand Designerin bist du der /die Gestalter /in der visuellen Identität einer Marke. Du übernimmst die Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Umsetzung eines einzigartigen Erscheinungsbildes, das die Essenz und Werte der Marke verkörpert.

Die Arbeitswelt eines /einer Brand Designer /in ist facettenreich und bietet zahlreiche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Potenzielle Arbeitgeber /innen sind:

  • Werbeagenturen und Marketingfirmen
  • Inhouse-Marketingabteilungen von Unternehmen
  • Designstudios und Kreativagenturen
  • Selbstständigkeit als Freelancer /in oder Gründung einer eigenen Agentur

Mit zunehmender Erfahrung und Leistungsstärke können sich folgende Karrierewege eröffnen:

  • Leitende Positionen als Creative Director oder Art Director
  • Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Produktkategorien
  • Expansion in angrenzende Bereiche wie Packaging Design oder Webdesign
  • Lehrtätigkeit an Designhochschulen oder Mentoring junger Talente

Arbeitsalltag eines /einer Brand Designer /in

Deine Hauptaufgaben als Brand Designer oder Brand Designerin umfassen:

  • Konzeption und Gestaltung von Logos, Farbpaletten, Typografien und anderen visuellen Elementen, die die Markenidentität ausmachen
  • Erstellung von Styleguides, die die konsistente Anwendung des Branding über alle Kommunikationskanäle hinweg gewährleisten
  • Zusammenarbeit mit dem Marketingteam bei der Entwicklung von Werbekampagnen und Werbemitteln
  • Kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Branding an sich verändernde Trends und Verbraucherpräferenzen

Die Arbeitszeiten eines /einer Brand Designer /in können je nach Projekt und Arbeitgeber /in variieren. In Agenturen und während Kampagnenphasen sind Überstunden und Wochenendarbeit keine Seltenheit. Allerdings bieten viele Arbeitgeber /innen flexible Arbeitsmodelle wie Gleitzeit oder Homeoffice-Möglichkeiten an.

Voraussetzungen für den Beruf Brand Designer /in

Als Brand Designer /in brauchst du eine Vielzahl von Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Typischerweise benötigst du:

  • Fundierte Kenntnisse in Design-Software wie Adobe Creative Cloud, Sketch und InDesign
  • Ein Portfolio, das deine Fähigkeiten in Branding, Corporate Design und visueller Identität unter Beweis stellt
  • Praktische Erfahrung durch Praktika oder Freelance-Projekte im Bereich Branding und Design

Neben den fachlichen Qualifikationen sind bestimmte Soft Skills und Persönlichkeitsmerkmale unerlässlich, um als Brand Designer /in Erfolg zu haben:

  • Kreativität und Innovationsgeist, um frische Ideen und einzigartige Konzepte zu entwickeln
  • Ein ausgeprägtes Auge für visuelle Ästhetik und die Fähigkeit, Trends zu antizipieren
  • Starke konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, um die Markenbotschaft effektiv zu vermitteln
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Feedback und die Bereitschaft, Designs basierend auf Kundenwünschen anzupassen
  • Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Projekte parallel zu betreuen
  • Leidenschaft für das Branding und die Motivation, kontinuierlich an deinen Fähigkeiten zu feilen

In der schnelllebigen Welt des Brandings ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine Fähigkeiten zu verbessern. Einige Möglichkeiten sind:

  • Teilnahme an Seminaren, Workshops und Konferenzen zu Design, Branding und Marketingtrends
  • Onlinekurse und Tutorials zu neuen Design-Tools und -Techniken
  • Networking mit anderen Kreativen, um Ideen auszutauschen und von Best Practices zu lernen
  • Regelmäßiges Studium von Case Studies erfolgreicher Branding-Kampagnen
  • Verfolgung von Branding-Blogs, Podcasts und Fachzeitschriften

Diese Ausbildungen könnten dich interessieren:

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Macromedia Akademie. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Akademie Broschüre

ab 16:00 Uhr
Campustour
Lerne den Campus deiner Wahl besser kennen! Kostenlos und unverbindlich anmelden.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!