Berufsbild  Audio Designer /in

Audio Designer /in: Klangkünstler /in der Medienbranche

Hast du schon einmal eine packende Filmszene gesehen, deren Stimmung durch die perfekt abgestimmte Hintergrundmusik noch verstärkt wurde? Oder einen Werbesong gehört, der dir sofort das beworbene Produkt in Erinnerung gerufen hat? Solche akustischen Meisterwerke sind das Ergebnis der Arbeit von Audiodesignern und Audiodesignerinnen – Künstler /innen, die mit Klängen Emotionen erzeugen und Botschaften transportieren können.

In diesem Ratgeber erfährst du alles über diesen faszinierenden Beruf.

Du möchtest mehr Infos?

Fordere unsere kostenlose Ausbildungs-broschüre an. Du findest darin alles zu:

  • Den Ausbildungsinhalten
  • Deinen Karriere-Aussichten
  • Praxisbezug und Partnerunternehmen
  • Dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern

Was macht ein /e Audio Designer /in?

Ein /e Audiodesigner /in ist eine Spezialist /in für die Erstellung und Gestaltung von Klangwelten. Seine /Ihre Aufgabe ist es, Geräusche, Musik und Toneffekte so zu komponieren und zu arrangieren, dass sie eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre erzeugen. Diese akustischen Landschaften finden Verwendung in verschiedenen Medien wie Filmen, Werbespots, Computerspielen, Podcasts und vielem mehr.

Die Einsatzmöglichkeiten für Audiodesigner /innen sind vielfältig. Hier sind einige der häufigsten Bereiche, in denen sie tätig sind:

In der Film- und Fernsehbranche erstellen Audiodesigner /innen die Tonkulissen, die das Geschehen auf der Leinwand oder dem Bildschirm untermalen. Dazu gehören Hintergrundmusik, Geräuscheffekte und sogar die Vertonung von Dialogen durch Synchronsprecher /innen.

Werbeagenturen beauftragen Audiodesigner /innen mit der Erstellung von einprägsamen Jingles, Werbeliedern und Soundlogos, die die Markenidentität einer Firma oder eines Produkts akustisch transportieren.

In der Spielebranche sind Audiodesigner /innen dafür zuständig, die Klangwelten für virtuelle Umgebungen zu erschaffen – von Hintergrundmusik über Geräusche bis hin zu Dialogen und Soundeffekten.

Auch bei Live-Events, Ausstellungen oder multimedialen Installationen kommen die Fähigkeiten von Audiodesigner /innen zum Einsatz, um die richtige Atmosphäre durch Klänge zu erzeugen.

Arbeitsalltag eines /einer Audiodesigner /in

Wie sieht nun der konkrete Arbeitsalltag in diesem Beruf aus? Dies hängt stark vom jeweiligen Projekt ab, folgende Tätigkeiten sind jedoch typisch:

Zu Beginn eines neuen Projekts findet in der Regel ein ausführliches Briefing mit dem /der Auftraggeber /in statt. Hier werden die Zielsetzung, das gewünschte Tonkonzept und der Projektrahmen besprochen.

Anschließend beginnt die eigentliche kreative Arbeit: Das Aufnehmen, Bearbeiten und Komponieren von Klängen, Musik und Geräuscheffekten. Hierfür nutzen Audiodesigner /innen spezielle Produktionsprogramme wie Pro Tools, Cubase oder Ableton Live.

Die einzelnen Klangelemente werden dann zu einer stimmigen Gesamtkomposition zusammengefügt und abgemischt. Dabei gilt es, eine ausgewogene Balance zwischen den verschiedenen Soundebenen herzustellen.

In enger Abstimmung mit dem /der Auftraggeber /in werden abschließende Korrekturen und Anpassungen vorgenommen, bis das Tonkonzept perfektioniert ist und für die Endproduktion freigegeben werden kann.

Nicht zu unterschätzen ist auch der organisatorische und dokumentarische Aufwand eines Audiodesign-Projekts. Hier sind Sorgfalt und Struktur gefragt.

Voraussetzungen für angehende Audiodesigner /innen

Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, solltest du über einige wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften verfügen:

Ein ausgeprägtes Gehör und Rhythmusgefühl sind für Audiodesigner /innen unerlässlich. Idealerweise hast du bereits Erfahrung mit einem Musikinstrument oder im Komponieren.

Die Arbeit eines /einer Audiodesigner /in findet überwiegend am Computer und mit speziellen Audio-Produktionsprogrammen statt. Daher sind fundierte Kenntnisse in Tontechnik und der Bedienung entsprechender Software von Vorteil.

Um stimmungsvolle Klangwelten zu erschaffen, brauchst du viel Kreativität und die Fähigkeit, dich in verschiedene Stimmungen und Charaktere hineinzuversetzen.

Audiodesign-Projekte können sehr komplex und zeitintensiv sein. Organisationstalent und die Bereitschaft, gründlich und ausdauernd zu arbeiten, sind daher unverzichtbar.

Diese Ausbildungen könnten dich interessieren:

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Macromedia Akademie. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Akademie Broschüre
ab 16:00 Uhr
Campustour
Lerne den Campus deiner Wahl besser kennen! Kostenlos und unverbindlich anmelden.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!