Wer als Mediengestalter Digital und Print mit den aktuellsten Softwareprogrammen und neusten Drucktechniken arbeiten möchte, sollte auch einen Blick zurück werfen. Wie entstand die Drucktechnik überhaupt, welche Maschinen gab es vor den Plottern, die heute am Arbeitsplatz stehen? Antworten haben unsere Mediengestalter-Klassen mit Dozent Mike Roza im Deutschen Museum in München gefunden. Bei der Führung ging es in die Abteilung Drucktechnik, wo alte Druckmaschinen noch einmal angeworfen wurden und dabei das notwendige Hintergrundwissen vermittelt wurde während die Maschinen liefen.
Angefangen bei Johannes Gutenberg und den frühen Produktionsverfahren, konnten die 45 angehenden Mediengestalter Einblicke in Entwicklung von Sieb- und Offsetdruck, Flach- und Hochdruckverfahren gewinnen. Besonders schön war, den direkten Vergleich "damals und heute" anschaulich demonstriert zu bekommen.
Mike Roza, Dozent
Julia Schulze, Assistenz Marketing und Bildungsberatung