Präsentation der Logen, in denen die prominente Gäste sitzen; Kennenlernen des Backstagebereichs der Künstler; der Regieraum und die Tontechnik und natürlich die Multifunktionsarena.
Während der Führungen durch die Kölnarena erhielten die Besucher interessante Informationen rund um Deutschlands größte und modernste Multifunktionsarena. Sie lernten Bereiche kennen, die während der Veranstaltungen für Gäste nicht zugänglich sind und konnten Fragen stellen, was sie schon immer über die Kölnarena wissen wollten.
Die Fakten: 18.000 Sitzplätze, 83.700 Quadratmeter Nutzfläche, Großleinwände für direkte Videoübertragungen, Restaurant, Bistro, Bars, Shops und natürlich modernste Bühnen-, Ton- und Lichttechnik. In dem großzügigen, gläsernen Bauwerk, das überragt wird von einem 76 Meter hohen Stahlbogen, kommen alle Veranstaltungsarten gleichberechtigt zum Zuge: Sport, Konzerte, Shows, Events und Entertainment. Und darüber hinaus: Parteitage, Hauptversammlungen, Kongresse und Tagungen. Bis zu 1.000 Mitarbeiter sorgen für das Wohl der Gäste in den Bereichen Sicherheit, Service und Gastronomie.
Für viele der Auszubildenden war dies nicht der erste Besuch in der Kölnarena - und sicherlich auch nicht letzte!