Jeweils zwischen 10:00 und 18:00 Uhr hatten beim Sportfest SPINK Menschen mit und ohne Handicap ganz selbstverständlich zusammen Spaß am Sport gehabt. Neben sportlichen Aktivitäten wurde den Besuchern am 1. Und 2. Juni auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. Der Eintritt war frei. Inklusion und damit die Überwindung gesellschaftlich gesetzter Grenzen war das zentrale Thema von SPINK, dem Sportfest für alle. Die Message: In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. „Unterschiedlichste Menschen offen und mit Begeisterung im Volksparkstadion zusammen zu bringen – dafür steht der HSV.“, sagte Dietmar Beiersdorfer, Vorstandsvorsitzender des
HSV. Weniger Barrieren in den Köpfen, mehr Offenheit und ein besseres Miteinander Die Planung und Umsetzung von SPINK lag in den Händen des Ausbildungsjahrgangs 2015 der
Macromedia Akademie in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Weg. Die Schüler der Ausbildungsgänge
Kaufleute für Marketingkommunikation,
Veranstaltungskaufleute,
Sport- & Fitnesskaufleute und
Mediengestalter wurden dabei tatkräftig durch ihre Dozenten und die Projektkoordinatorin Elena Lubomirsky unterstützt. Begeisterung bei Teilnehmern und Veranstaltern Mit Stolz können die Schülerinnen und Schüler der Macromedia auf das Sportfest, bei dem über 2000 Teilnehmer mitgemacht haben, zurückblicken. Während der beiden Veranstaltungstage waren begeisterte Lehrer und Eltern und glückliche Kinder und Jugendliche zu beobachten: „Wer heute nicht dabei sein kann und so etwas tolles nicht miterleben kann, der tut mir Leid“, betonte ein begeisterter Teilnehmer des Sportfestes. „Als Bildungseinrichtung gelingt es uns mit diesem Lehrprojekt unterschiedliche Ausbildungsberufe in der Praxis zu verbinden. Die Kombination aus Inklusion, Sport und Partnerschaft mit dem HSV ist für unsere Auszubildenden eine einmalige Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln“, betonte
Prof. Dr. Martin Jastorff, Direktor Campus Hamburg. (ell/spa)