
Was sind Play to Earn Games?
Beim Spielen Geld verdienen? Klingt gut und ist mit Play to Earn Games inzwischen sogar möglich!
Das noch recht neue Gaming-Modell ist gerade stark im Kommen und könnte die Games-Branche revolutionieren.
Aber was genau sind Play to Earn Games und kann man damit reich werden?
Das geht bei uns. Fordere unsere kostenlose Ausbildungsbroschüre an und erfahre mehr zu unserer Ausbildung Game Design.
Infomaterial anfordernWas ist ein Play to Earn Game?
Spielen, um zu verdienen, heißt Play to Earn übersetzt - und genau das ist das Grundprinzip des noch recht neuen Spiele-Modells. Play to Earn Games, oder auch abgekürzt P2E, ermöglichen den Spieler/innen, im Spiel erworbene oder geschaffene Dinge über einen Online-Marktplatz zu verkaufen und damit Geld zu verdienen. Sie sammeln durch Aktivitäten NFTs (Non-Fungible Tokens) oder Kryptowährungen, die anschließend verkauft oder direkt in reales Geld umgetauscht werden. Durch die Verwendung der Blockchain-Technologie kann die Herkunft zugeordnet sowie Betrug oder Manipulation vermieden werden.
Wie du im Spiel durch NFTs zu Geld kommst: Du kaufst, erspielst, kreierst oder züchtest die einzigartigen Sammelobjekte und bietest sie anschließend zum Kauf an. Das können die unterschiedlichsten Assets sein: Gebäude, Fahrzeuge, Monster oder sonstige Objekte aus der Spielewelt. Beispielsweise züchtest du ein Monster, trainierst es und gibst ihm besondere Fähigkeiten. Oder du baust ein Haus mit speziellen Features. Je einzigartiger und seltener dein Token ist, umso besser die Chancen, dass es jemand für viel Geld kaufen möchte.
Welche Play to Earn Games gibt es?
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an P2E Games auf dem Markt, die sich jedoch nicht alle bei einer breiten Masse durchsetzen konnten. Generell gilt: Je mehr Spieler/innen mitmachen, umso höher fallen auch die Gewinne aus. Denn natürlich kannst du nur Geld erspielen, das der Hersteller zuvor durch Investitionen der Spieler/innen eingenommen hat. Entweder sammelst oder „züchtest“ du NFTs, die du anschließend zu Geld machst, oder du erspielst durch deine Aktionen direkt Kryptowährungen. Mehr zu diesem Thema erfährst du in unserem Ratgeber Arten, Funktion und Auswirkungen digitaler Währung.
Hier eine Liste der besten Play to Earn Spiele, die 2022 bei den Gamer/innen am beliebtesten waren:
Bei der Wahl des Play to Earn Games solltest du immer vorsichtig sein und die Seriosität überprüfen. Da das Gaming-Modell noch neu ist und durch das Startkapital erst einmal Kosten verursacht, können manche Anbieter durch die Spieler/innen schnell Geld verdienen ohne eine wertgerechte Gegenleistung zu erbringen. Ärgerlich ist es auch, wenn das Game deiner Wahl nur wenig erfolgreich ist und am Ende keine hohen Geldbeträge zu erzielen sind.
Wie viel Geld kann man mit Play to Earn Spielen verdienen?
Viele stellen sich die Frage: Kann man mit Play to Earn Games reich werden? Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein. Eine pauschale Summe lässt sich in jedem Fall nur schwer im Vorherein nennen, da der Verdienst natürlich stark davon abhängt, wie viel Zeit du investierst und wie hoch die Nachfrage nach deinen NFTs auf dem Markt ist. Professionelle Zocker verdienen mit Play to Earn Games derzeit geschätzt um die 1.000 Euro monatlich. Ein digitales Monster brachte rund 700.000 Euro ein – solche Summen sind jedoch bisher eher die Ausnahme. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Ratgeber So tickt die Games-Szene.

Zukunftsaussichten?
Da die P2E Spiele noch neu sind und derzeit einen rasanten weltweiten Boom erleben, steigen auch die Zahlen weiter nach oben.
Der Trend könnte die Games-Branche revolutionieren, hier wird sich also in Zukunft noch einiges tun.
Vor- und Nachteile von Play to Earn Spielen
Die Play to Earn Games sind noch neu und müssen sich erst richtig auf dem Games-Markt etablieren. Nicht nur Games an sich müssen sich in der Branche erst behaupten. In unserem Ratgeber Der Aufstieg des E-Sports erfährst du mehr über die Entwicklung der Sportart. In der Anfangsphase kann es immer wieder zu Problemen kommen, die gelöst werden müssen, um ein reibungsloses Gaming-Erlebnis zu schaffen. Generell zeichnen sich jedoch bereits jetzt einige Vor- und Nachteile ab:
Vorteile
- Ein klarer Vorteil liegt auf der Hand: Mit P2E Games können Spieler/innen während ihrer Lieblingsbeschäftigung Geld verdienen. Ob als Zusatzverdienst neben dem normalen Job oder sogar komplett professionell – endlich ist das Zocken nicht nur ein Zeitvertreib, sondern bringt auch was ein.
- Der finanzielle Anreiz gibt neue Impulse und eine ganz andere Motivation, die Spiele zu spielen.
- Beim Farmen oder Erbauen von NFTs ist Kreativität gefragt, denn je einzigartiger das Token, umso höher der Gewinn.
- Die Dezentralisierung ermöglicht, dass die Rechte an den erschaffenen NFTs den Urheber/innen gehören und nicht den Spieleherstellern. Das macht den Verkauf der eigenen Assets legal.
Nachteile
- Um überhaupt erst am P2E teilnehmen zu können, müssen Gamer/innen in Assets investieren. Bevor auch nur ein Cent verdient ist, kaufen sie mit einem hohen Startkapital ihre Grundausstattung mit Gegenständen und Charakteren ein. Ein Asset alleine kann mehrere tausend Euro kosten. Läuft dann der NFT-Handel nicht wie erhofft, trägt man das Risiko, auf den Kosten sitzen zu bleiben.
- In manchen P2E Games gibt es eine Obergrenze, wie viel Spieler/innen in einem gewissen Zeitraum verdienen dürfen.
- Der Verdienstgedanke kann den Spaßfaktor senken. Anfangs ist die Motivation hoch, durch Zocken Geld zu verdienen. Doch bleiben die erhofften Erfolge aus, investiert man viel Zeit und niemand möchte die NFTs kaufen, kommt schnell Frust auf.
- Kryptowährungen unterliegen massiven Schwankungen. Der Wert kann extrem sinken und den erspielten Gewinn nach unten drücken.
Die Zukunft von Play to Earn Games
Du bist daran interessiert selbst Games zu gestalten und zu entwickeln?
Dann erfahre mehr zu unseren passenden Ausbildungen zum Thema Games an der Macromedia Akademie.